Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)
Im Jahr 2000 wurde die „Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin e.V.“ gegründet, um einerseits einen fachlichen Austausch von Zahnmedizinern zu ermöglichen. Das zweite Ziel der DGZS war, den Zusammenhang zwischen zahnheilkundlichen Beschwerden und Schlafstörungen zu erforschen.
Die Gesellschaft mit Sitz in Berlin änderte ihren Namen 2005 in „Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin“, zuvor hieß sie „Deutsche Gesellschaft schlaftherapeutisch tätiger Zahnmediziner e.V.“. In den USA wird dieses Thema bereits seit Mitte der 80er diskutiert. Mittlerweile wird das gesamtmedizinische Interesse an den Möglichkeiten der Bekämpfung von Schlafstörungen durch zahnmedizinische Eingriffe auch in Deutschland immer größer.
Aus diesem Grund möchte die DGZS eine innovative, zahnärztlich-schlafmedizinische Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten ermöglichen und vereint engagierte Ärzte, die sich als interdisziplinäre Behandlungsteams in die Thematik einarbeiten.
Des Weiteren versucht die DGZS, neue, fachliche Beziehungen zu Schlafmedizinern und Schlaflaboren zu knüpfen und treibt vor allem Kooperationen mit Fachgesellschaften und ärztlichen Fachgruppen voran.